Sie sind hier: Obstbau & Kelterei Wolfgang Schmitt » Saft & Süsses

Unser Obstbaubetrieb erfüllt die Vorgaben für den kontrolliert-ökologischen Landbau DE-ÖKO-013

HOFLADEN

geöffnet samstags
14:00 bis 17:00 Uhr

und nach telefonischer Absprache


Unsere Produkte finden Sie auch im "Genussvoll" in Merzig, Brauerstraße 2.

Sowie jeden Samstag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Bauernmarkt in Saarloius

Die Keltersaison 2024

Die diesjährige Keltersaison 2024 ist beendet.

Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und hoffen das Sie zufrieden waren.

Der Viez blubbert nun in den Fässern und wir hoffen auf gute Produkte. Bei der Sortenauswahl haben wir uns wieder große Mühe gegeben hervorragende Produkte herzustellen.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr.



KONTAKT

OBSTBAU SCHMITT
Wolfgang Schmitt

Saarmühlenstraße 57
D-66663 Merzig

Tel. +49 (0)68 61 - 9 39 36 74

wo.schmitt@t-online.de
www.obstbau-schmitt.de


ANFAHRT

SAFT, FRUCHTAUFSTRICHE

Unser Apfelsaft -100% direkt

Unsere Säfte werden "wie sie aus der Kelter kommen" als naturtrübe Direktsäfte mit 100% Fruchtanteil ohne Zusätze abgefüllt.

Unsere Äpfel werden erntefrisch gepreßt.

Ihr Saft wird "wie er aus der Kelter kommt" als naturtrüber Direktsaft mit 100% Fruchtanteil

durch Erhitzen haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5l Behälter "bag in box".

Von Natur aus Süß

Im Herbst ernten wir unsere Äpfel und Quitten, sie werden zu unserem Kelterhaus gebracht,
zerkleinert und zu Saft gepresst.

Kürzere Wege sind in der Saftherstellung kaum möglich.

Die wertvollen Inhalststoffe der Früchte bleiben so weitestgehend erhalten.

Der Saft wird als Direktsaft ohne Zusätze abgefüllt - ein reines Naturprodukt.
Haltbar wird er durch Erhitzen (Pasteurisieren) und direkt in "bag in box" abgefüllt.

Nicht nur auf Brot ein Genuß

Aus unseren Säften und Früchten, manchmal verfeinert mit Beeren, je nach Sorte mit bio-zertifiziertem Rohrucker oder
ohne Zusatz von Rohrzucker, werden die Fruchtaufstriche gekocht. Als "Gelee" dürfen sie nicht bezeichnet werden,
da kein weißer Zucker verwendet wird.

Konserviert werden die Fruchtaufstriche im Glas durch Erhitzen. Ist das Glas geöffnet,
sind sie wegen ihres Zuckergehaltes mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar.

Wir verwenden die Fruchtcremes nicht nur auf dem Brot, sodern auch in der Küche, zum Beispiel
als Begleiter von Wildgerichten oder Käse.


Apfelblüte

Apfelblüte im April

Apfelblüte im April